Wie richte ich die REST-API im ERP-Starter ein?
Die REST-API kann ERP-Suite relevante Daten (keine Personenbezogenen) an den ERP-Partner übermitteln.
Dieses wird dazu verwendet, von SoftENGINE bereitgestellte Changelogs und Informationen wie z. B. "Ein Fehler in Version xx betrifft ...." rasch bearbeiten zu können.
Diese Funktion ist ausschließlich für SoftENGINE Partner verfügbar und benötigt eine freigeschaltete Partnerlizenz.
Voraussetzungen:
REST-API von ERP-Austria oder eines Partners, der diese Anfrage in der gleichen Art umsetzen kann.
ERP-Starter ab V6.33 oder höher beim Kunden
ERP-Suite 7.0 oder höher mit aktivierten Webservices beim Partner
Freischaltung der REST-API beim Partner (Port 443 empfohlen)
Freischaltung zum Server des Partners ausgehend vom Kundenserver (Standard: Port 443 TCP)
Einrichtung:
Starten Sie den ERP-Starter und klicken Sie auf "A" und anschließend auf ERP-Starter Grundeinrichtung.
Anschließend klicken Sie auf "Weiter" bis zu dieser Seite und geben den Freischaltcode ein.
Den Freischaltcode erhalten Sie über den Vertrieb von ERP-Austria und ist nur für Partner bestimmt.
Mit diesem Freischaltcode werden API-KEY und RES-API Server automatisch bestimmt und festgelegt.
Anschließend geben Sie die Kundennummer des Kunden beim ERP-Partner ein.
Welche Daten werden übermittelt?
(Stand 20.10.2025)
ERP-Suite Version (7.00.403.123456)
Actian Version (16.01.010)
ERP-Starter-Version
Das Datum der letzten Aktualisierung der ERP-Suite
Werden personenbezogene oder firmenrelevante Daten übertragen? NEIN
Diese Funktion dient ausschließlich der Verbesserung und Geschwindigkeit des Services.
No comments to display
No comments to display